Conoscenza

La nostra rivista è anche il nostro centro di conoscenze ed è a tua disposizione 24 ore su 24, 7 giorni su 7. Abbiamo suddiviso gli articoli in categorie per consentirti di orientarti ancora più facilmente. Se hai una domanda personale, utilizza la nostra area di servizio.

Sport, Bewegung & Mikrobiom – Wie Training die Darmgesundheit fördert
Wissen

Sport, Bewegung und Mikrobiom – Sport fördert Darmmikrobiom

Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf Muskeln, Herz und Lunge aus, sondern auch auf dein Darmmikrobiom – die vielfältige Gemeinschaft von Mikroorganismen in deinem Verdauungstrakt, die eng mit ...

WissenTriathlon Awards 2025 des Triathlon Magazins und SportBrennstoff ist dabei

Triathlon Awards 2025: Abstimmung - SportBrennstoff wählen!

Der Countdown läuft! Die Triathlon Awards 2025 des triathlon Magazins sind gestartet und die wichtigste Abstimmung der Triathlon-Community ist eröffnet. Bis zum 11. November 2025 habt ihr die Mögli...

WissenProper Nutrition is the key to healthy gut and sports performance

Ernährung für die Darm-Hirn-Achse: Ballaststoffe etc.

Die richtige Ernährung ist einer der wichtigsten Hebel, um die Darm-Hirn-Achse aktiv zu unterstützen und für mentale sowie körperliche Höchstleistung zu sorgen. Im Zentrum stehen insbesondere Balla...

WissenUnser Microbiom und dessen Bedeutung für sportliche Leistungsfähigkeit

Mikrobiom – Darmbakterien als Basis für Gesundheit und Sport

Das menschliche Mikrobiom besteht aus Milliarden Mikroorganismen, vor allem Bakterien, die den gesamten Verdauungstrakt besiedeln[1]. Diese kleinen Helfer sind die Säule unserer Darmgesundheit und ...

WissenGut-Brain-Axis und deren Bedeutung für Sportler

Gut-Brain-Axis: Bedeutung für Sportler und Performance

Die “Gut-Brain-Axis” beschreibt die wechselseitige Kommunikation zwischen Darm und Gehirn über Nerven, Hormone und das Mikrobiom – das komplexe Ökosystem aus Billionen Mikroorganismen in unserem Ve...

WissenSchnelle Glykogen-Speicher-Regeneration nach dem Training

Schnelle Glykogen-Speicher-Regeneration nach dem Training

Wer kennt das nicht? Nach einer langen Radtour oder einem harten Lauf fühlen sich die Beine erschöpft, und die Energiespeicher sind leer. Aber wie schnell können sich diese Speicher wieder auffülle...

WissenCarbo-Loading kann Spass machen - konkreter 7 Tage Plan

Konkret: 7 Tage Carboloading Plan für 70kg Körpergewicht

Ein 7‑Tage‑Carbo‑Loading‑Plan für einen Wettkampf auf der Langdistanz lässt sich sehr präzise an dein Körpergewicht anpassen. Das Ziel ist, in den letzten Tagen vor dem Wettkampf deine Glykogenspei...

WissenCarb Loading oder Carboloading oder Carbo-Loading für den Wettkampftag

Carbo-Loading: Wettkampfstrategie zum Erfolg!

Ein Carbo-Loading-Protokoll für einen Wettkampf sollte gezielt darauf abzielen, die Muskelspeicher (Glykogen) auf das Maximum zu bringen, damit du am Wettkampftag mit vollen Energiereserven startes...

WissenAlt-Text (Deutsch):  
Erschöpfter Marathonläufer bei Hitze kämpft um Ausdauerleistung.

Wie Hitze den Brennstoff für Ausdauerleistung beeinflusst

Kohlenhydrate und Umgebungstemperatur: Wie Hitze den Brennstoff für Ausdauerleistung beeinflusst Für Sportler im Ausdauersport sind Kohlenhydrate der wichtigste Brennstoff, um Leistung aufrechterha...

EreignisseAlt-Text (Deutsch):Jana Uderstadt erreicht Platz 15 bei Ironman Weltmeisterschaft 2023"

SEO-freundlich, prägnant und thematisch passend zum Titel.

Jana Uderstadt mit Platz 15 bei Ironman Weltmeisterschaft

Jana Uderstadt, die von SportBrennstoff gesponserte Athletin, hat bei der Ironman Weltmeisterschaft 2025 einen außergewöhnlichen 15. Platz erreicht und damit ein starkes Ausrufezeichen in der Triat...

Wissen**Alt-Text (auf Deutsch):**  
Eisen- und Kalzium-Supplemente stärken Herz und Knochen bei Sportlern.

Eisen und Kalzium Supplementierung bei Sportlern

Eisen und Kalzium beeinflussen sich gegenseitig bei der Aufnahme im Darm – Kalzium kann die Eisenresorption hemmen, wenn beide Nährstoffe gleichzeitig aufgenommen werden. Für Sportler ist es deshal...

WissenSportBrennstoff, Ausdauersport und Longevity für ein längeres und gesünderes Leben

Sport di resistenza + nutrizione sportiva + longevità

È stato scientificamente dimostrato che l'esercizio fisico regolare di resistenza contribuisce alla longevità rallentando i processi di invecchiamento cellulare e rafforzando il sistema cardiovasco...

Comunicati stampa

Leichtes Frühstück

Pianifica i tuoi pasti in modo consapevole

Prima di iniziare l'attività fisica, dovresti prestare molta attenzione alla tua alimentazione con largo anticipo.

Sessioni/gare impegnative: non mangiare cibi pesanti 3 ore prima dell'esercizio. Consumare carboidrati liquidi in modo uniforme. Più si procede prima dell'inizio, più è fluido.

Unità leggere: puoi lavorare con alimenti leggeri fino a raggiungere il punto di affaticamento. Tuttavia, siate attenti e prendetevi cura di loro.

Evitare l'assunzione di fibre 3 ore prima della sessione.

Belastung in Taupo

Ora, dipende.

Allenamento di base: bere 30 g di carboidrati lenti con 500-750 ml in un'ora. Evitare l'insulina.

Allenamento antistress: bere 60 g di carboidrati con 500-750 ml in un'ora.

Competizione o esercizio fisico orientato alla competizione: bere da 80 a 90 g di carboidrati con 500-750 ml entro un'ora.

SportBrennstoff Wettkampf Pulver für maximale Energiezufuhr bei Wettkämpfen, 120g Kohlenhydrate pro Stunde, vegan und frei von Gluten, Laktose, Soja.

Carico/competizione

Ora dipende dall'unità pianificata. Se possibile, seguire anche le istruzioni dell'allenatore.

Allenamento di base: bere 30 g di carboidrati lenti, 500-750 ml all'ora. Ideale: GRUNDLAGE

Allenamento antistress: bere 60-80 g di carboidrati con 500-750 ml all'ora. Ideale: BELASTUNG

Competizione o allenamento mirato alla competizione: bere 90-120 g di carboidrati veloci, pari a 500-750 ml all'ora. Ideale: WETTKAMPF

SportBrennstoff Erholung Intro

Il RIPOSO è importante

È essenziale fornire immediatamente le cure adeguate. Questo vale anche per le unità di base!

Unità di base: assumere circa 20 g di proteine e almeno 20 g di carboidrati subito dopo l'esercizio, insieme a una fonte di potassio e una fonte di sodio.

Unità più impegnative/più lunghe: consumare circa 40 g di proteine e almeno 40 g di carboidrati subito dopo l'esercizio, insieme a una fonte di potassio e una fonte di sodio.

Ideale: ERHOLUNG

Bunte Ernhrung

Sano e vario

Adesso si tratta di una dieta sana, equilibrata e varia. È importante garantire la corretta distribuzione dei macro e micronutrienti.

Carboidrati: 60%
Proteine: 20%
Grassi: 20%

Vitamine: Vitamina C, B12
Minerali: magnesio, potassio, sodio
Fibra: circa 30 g al giorno