Conoscenza

La nostra rivista è anche il nostro centro di conoscenze ed è a tua disposizione 24 ore su 24, 7 giorni su 7. Abbiamo suddiviso gli articoli in categorie per consentirti di orientarti ancora più facilmente. Se hai una domanda personale, utilizza la nostra area di servizio.

Alt-Text (Deutsch):  
Sportler mit Erkältungssymptomen und Medikamenten – Tipps zur Vorbeugung  

SEO-freundlich, 74 Zeichen:  
Sportler mit Erkältung – Tipps zum Vermeiden von Erkältungen bei Sportlern
Wissen

Tips zum Vermeiden von Erkältungen bei Sportlern

Die Grippesaison hat begonnen und für Sportler:innen ist es jetzt besonders wichtig, das Immunsystem zu stärken, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Gerade in den kälteren Monaten sind die Abw...

Wissen**Alt-Text (Deutsch):**  
Nüchterntraining: Risiko bei Lauftraining über 45 Minuten durch Leberglykogen-Erschöpfung.

Nüchterntraining: Risiken bei Training über 45 Minuten

Viele Ausdauersportler schwören auf das Training im nüchternen Zustand – vor allem morgens vor dem Frühstück. Ziel ist oft die Fettverbrennung zu fördern oder den Stoffwechsel anzuregen. Doch ab ei...

WissenGlykogenspeicher schnell wieder aufladen

Glykogenspeichern schnell auffüllen: Tipps für Sportler

Für Ausdauersportler ist die optimale Auffüllung der Glykogenspeicher vor und nach einem Wettkampf entscheidend. Doch wie schnell können Glykogenreserven in Muskeln und Leber tatsächlich wieder auf...

WissenTrends & Forschung: Neue Therapieansätze und die Zukunft der Gut-Brain-Axis-Forschung

Die Zukunft der Darm-Hirn-Achse-Forschung im Sport

Die Forschung zur Darm-Hirn-Achse hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und zeigt, wie zentral die Darmgesundheit für Sportler:innen ist – von der Nährstoffaufnahme über das Immunsy...

WissenDarmgesundheit, Allergien und Unverträglichkeiten – Wichtig für sportliche Leistungsfähigkeit

Darmgesundheit und Ernährung – Sportliche Leistungsfähigkeit

Für viele Sportler:innen sind Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Darmbeschwerden ein oft unterschätztes Problem, das Leistung und Regeneration beeinträchtigen kann. Der Darm spielt ei...

WissenLeaky Gut – wenn die Darmbarriere bei Sportlern durchlässig wird

Leaky Gut bei Sportlern – Durchlässige Darmbarriere

Regelmäßiges Training stärkt Körper und Geist – doch bei intensiver oder langanhaltender Belastung kann die Darmschleimhaut leiden. Das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom beschreibt eine erhöhte Durchläs...

WissenNeurotransmitter aus dem Darm – Schlüssel zur mentalen Balance und sportlichen Power

Darmgesundheit und mentale Leistung - Neurotransmitter

Die Darm-Hirn-Achse ist nicht nur eine Verbindung von Organen und Mikroorganismen, sondern auch ein komplexes neurochemisches Kommunikationsnetzwerk. Entgegen der weit verbreiteten Annahme, dass Ne...

WissenProbiotika und Fermentiertes – Wie lebende Kulturen Sportler:innen unterstützen

Probiotika für Sportler – Wie lebende Kulturen unterstützen

Für Sportler:innen, die nicht nur körperlich, sondern auch im Mikrobiom das Optimum herausholen wollen, sind Probiotika und fermentierte Lebensmittel unverzichtbar. Diese lebenden Bakterien helfen,...

WissenStressmanagement, Schlaf und Darmgesundheit – Die unterschätzten Faktoren der Gut-Brain-Axis

Darm-Hirn-Achse und Stressreduktion – Wichtige Faktoren

Die Darm-Hirn-Achse ist nicht nur ein biochemisches und mikrobielles Netzwerk – sie reagiert besonders empfindlich auf psychische Belastungen und Schlafdefizite. Wer seinen Darm stärkt, profitiert ...

WissenSport, Bewegung & Mikrobiom – Wie Training die Darmgesundheit fördert

Sport, Bewegung und Mikrobiom – Sport fördert Darmmikrobiom

Bewegung wirkt sich nicht nur positiv auf Muskeln, Herz und Lunge aus, sondern auch auf dein Darmmikrobiom – die vielfältige Gemeinschaft von Mikroorganismen in deinem Verdauungstrakt, die eng mit ...

WissenTriathlon Awards 2025 des Triathlon Magazins und SportBrennstoff ist dabei

Triathlon Awards 2025: Abstimmung - SportBrennstoff wählen!

Der Countdown läuft! Die Triathlon Awards 2025 des triathlon Magazins sind gestartet und die wichtigste Abstimmung der Triathlon-Community ist eröffnet. Bis zum 11. November 2025 habt ihr die Mögli...

WissenProper Nutrition is the key to healthy gut and sports performance

Ernährung für die Darm-Hirn-Achse: Ballaststoffe etc.

Die richtige Ernährung ist einer der wichtigsten Hebel, um die Darm-Hirn-Achse aktiv zu unterstützen und für mentale sowie körperliche Höchstleistung zu sorgen. Im Zentrum stehen insbesondere Balla...

Comunicati stampa

Leichtes Frühstück

Pianifica i tuoi pasti in modo consapevole

Prima di iniziare l'attività fisica, dovresti prestare molta attenzione alla tua alimentazione con largo anticipo.

Sessioni/gare impegnative: non mangiare cibi pesanti 3 ore prima dell'esercizio. Consumare carboidrati liquidi in modo uniforme. Più si procede prima dell'inizio, più è fluido.

Unità leggere: puoi lavorare con alimenti leggeri fino a raggiungere il punto di affaticamento. Tuttavia, siate attenti e prendetevi cura di loro.

Evitare l'assunzione di fibre 3 ore prima della sessione.

Belastung in Taupo

Ora, dipende.

Allenamento di base: bere 30 g di carboidrati lenti con 500-750 ml in un'ora. Evitare l'insulina.

Allenamento antistress: bere 60 g di carboidrati con 500-750 ml in un'ora.

Competizione o esercizio fisico orientato alla competizione: bere da 80 a 90 g di carboidrati con 500-750 ml entro un'ora.

SportBrennstoff Wettkampf Pulver für maximale Energiezufuhr bei Wettkämpfen, 120g Kohlenhydrate pro Stunde, vegan und frei von Gluten, Laktose, Soja.

Carico/competizione

Ora dipende dall'unità pianificata. Se possibile, seguire anche le istruzioni dell'allenatore.

Allenamento di base: bere 30 g di carboidrati lenti, 500-750 ml all'ora. Ideale: GRUNDLAGE

Allenamento antistress: bere 60-80 g di carboidrati con 500-750 ml all'ora. Ideale: BELASTUNG

Competizione o allenamento mirato alla competizione: bere 90-120 g di carboidrati veloci, pari a 500-750 ml all'ora. Ideale: WETTKAMPF

SportBrennstoff Erholung Intro

Il RIPOSO è importante

È essenziale fornire immediatamente le cure adeguate. Questo vale anche per le unità di base!

Unità di base: assumere circa 20 g di proteine e almeno 20 g di carboidrati subito dopo l'esercizio, insieme a una fonte di potassio e una fonte di sodio.

Unità più impegnative/più lunghe: consumare circa 40 g di proteine e almeno 40 g di carboidrati subito dopo l'esercizio, insieme a una fonte di potassio e una fonte di sodio.

Ideale: ERHOLUNG

Bunte Ernhrung

Sano e vario

Adesso si tratta di una dieta sana, equilibrata e varia. È importante garantire la corretta distribuzione dei macro e micronutrienti.

Carboidrati: 60%
Proteine: 20%
Grassi: 20%

Vitamine: Vitamina C, B12
Minerali: magnesio, potassio, sodio
Fibra: circa 30 g al giorno