Magazin

Unser Magazin ist gleichzeitig unser Knowledge-Hub und steht Euch 24/7 zur Verfügung. Wir haben die Artikel kategorisiert, damit Ihr Euch noch leichter zurechtfinden könnt. Sollte Ihr eine persönliche Frage haben, verwendet bitte unseren Service-Bereich.

AthletenJana Understadt präsentiert SportBrennstoff als neuen Sponsor

Willkommen im Team: Jana Uderstadt und SportBrennstoff – Gemeinsam Richtung Ironman Weltmeisterschaft

Willkommen im Team: Jana Uderstadt und SportBrennstoff – Gemeinsam Richtung Ironman Weltmeisterschaft Seit dem 1. August 2025 verstärkt die deutsche Profi-Triathletin Jana Uderstadt offiziell das T...

WissenKaffee und Mineralstoffe by SportBrennstoff

Kaffee und Mineralstoffe - wie passt das zusammen?

Kaffee zählt zu den liebsten Getränken der Deutschen – ob im Büro, unterwegs oder als Ritual vor, während oder nach dem Training. Doch wie wirkt sich dieser Genuss auf die Versorgung mit Mineralsto...

WissenBMD - Bild von einer Röntgenaufnahme der Wirbelsäule

Was ist BMD und was kann ich dagegen tun?

BMD (Bone Mineral Deficiency) im Sport: Entstehung, Erkennung & Prävention: Was ist BMD und warum ist sie im Sport relevant? Die Knochenmineraldichte (Bone Mineral Density, BMD) gibt an, wie „f...

WissenRED-S Syndrom im Sport, erschöpfter Mann auf einer Couch

Was ist das RED-S Syndrom?

Das RED-S Syndrom („Relative Energy Deficiency in Sport“) ist ein Gesundheitsproblem, das bei Sportlern auftritt, wenn dem Körper langfristig weniger Energie zugeführt wird, als durch Training und ...

WissenSportler trinkt Wasser aus der Leitung

Leitungswasser im Sport?

Leitungswasser kann für Sportler grundsätzlich eine gute Idee sein, da es laut Trinkwasserverordnung streng kontrolliert wird, kalorien- und zuckerfrei ist und in der Regel günstiger als Mineralwas...

WissenDas Skelett und dessen Bedeutung im Sport

Knochen und Sport

Ausdauersport ist durch sich wiederholende Belastungen über einen längeren Zeitraum geprägt. Werden Belastungswechsel vernachlässigt und wir zu fokussiert mit langen Einheiten zu einseitig belasten...

WissenMineralwasser trinkender Triathlet

Wichtig bei Mineralwasser

Die Inhaltsstoffe im Mineralwasser sind für ambitionierte Ausdauersportler besonders wichtig, weil sie gezielt verloren gegangene Mineralstoffe und Elektrolyte ausgleichen und die Leistungsfähigkei...

WissenMineralien im Sport

Mineralstoffe im Sport: Kleine Helfer für große Leistung

Wer Sport treibt, weiß: Bewegung allein bringt’s nicht—die Ernährung entscheidet oft über Leistungsfähigkeit, Regeneration und Gesundheit. Besonders Mineralstoffe wie Magnesium, Kalium, Calcium, Na...

EreignisseJonas Hoffmann Profi-Triathlet wird bester Deutscher mit Platz 5 beim Ironman Frankfurt

Jonas Hoffmann bester Deutscher mit Platz 5 bei der Ironman Europameisterschaft in Frankfurt

Frankfurt am Main, 1. Juli 2025 – Jonas Hoffmann, Spitzentriathlet und offizieller Markenbotschafter von SportBrennstoff, hat beim diesjährigen Ironman Frankfurt einen beeindruckenden 5. Platz bele...

Produkte**Alt-Text (auf Deutsch):**  
Triathlon-Einteiler SportBrennstoff ZOOT Ultra Tri P1 in Rot-Grau Design

Triathlon-Einteiler SportBrennstoff ZOOT Ultra Tri P1

Unser neuer Triathlon-Einteiler SportBrennstoff ZOOT Ultra Tri P1 ist jetzt da. Wir haben gemeinsam mit ZOOT einen Einteiler designed mit den Vorteilen des ZOOT Einteilers und einem limitierten Des...

WissenAlt-Text (Deutsch):  
Triathlet mit Bauchschmerzen vor Verpflegungszone – Mysterium Ernährung.

Mysterium Verpflegungszone

Das Mysterium Verpflegungsstelle - wen hat es noch nicht erwischt? Der große Tag ist gekommen und wir haben uns auf alle Eventualitäten vorbereitet. Der Athletes Guide lag unter dem Kopfkissen und ...

Wissen**Alt-Text (Deutsch, SEO-optimiert):**  
Easy Fueling Guide von SportBrennstoff: Energie-Tipps für jede Trainingseinheit

Easy Fueling Guide von SportBrennstoff: Dein Weg zur optimalen Energieversorgung

Easy Fueling Guide von SportBrennstoff: Dein Weg zur optimalen Energieversorgung Wer Sport treibt, weiß: Die richtige Ernährung macht den Unterschied zwischen Durchhalten und Durchstarten. SportBre...

Pressemitteilungen

Leichtes Frühstück

Verpflegung bewusst planen

Vor der Belastung sollte ausreichend frühzeitig mit der Verpflegung sehr bewusst umgegangen werden.

Harte Einheiten/Wettkampf: 3h vor der Belastung keine schwere Kost mehr. Flüssige Kohlenhydrate verteilt aufnehmen. Umso weiter vor dem Start, desto flüssiger.

Leichte Einheiten: Bis zur Belastung kann noch mit leichter Kost gearbeitet werden. Trotzdem umsichtig sein und gut versorgen.

Ballaststoffe ab 3h vor der Einheit vermeiden.

Belastung in Taupo

Jetzt kommt es darauf an.

Grundlagentraining: 30g nur langsame Kohlenhydrate mit 500-750ml in einer Stunde trinken. Insulin vermeiden.

Belastungstraining: 60g Kohlenhydrate mit 500-750ml in einer Stunde trinken.

Wettkampf oder wettkampforientierte Belastung: 80g bis 90g Kohlenhydrate mit 500-750ml innerhalb einer Stunde trinken.

SportBrennstoff Wettkampf Pulver für maximale Energiezufuhr bei Wettkämpfen, 120g Kohlenhydrate pro Stunde, vegan und frei von Gluten, Laktose, Soja.

Belastung/Wettkampf

Jetzt kommt es auf die geplante Einheit an. Eventuell auch nach den Vorgaben des Trainers richten.

Grundlagentraining: 30g nur langsame Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: GRUNDLAGE

Belastungstraining: 60g - 80g Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: BELASTUNG

Wettkampf oder wettkampforientiertes Training: 90g - 120g schnelle Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: WETTKAMPF

SportBrennstoff Erholung Intro

ERHOLUNG ist wichtig

Unbedingt umgehend richtig versorgen. Das gilt auch bei Gundlageneinheiten!

Grundlageneinheiten: Ca. 20g Proteine und mindestens 20g Kohlenhydrate unmittelbar nach der Belastung mit einer Kaliumquelle und einer Natriumquelle verwenden.

Härtere/längere Einheiten: Ca. 40g Proteine und mindestens 40g Kohlenhydrate unmittelbar nach der Belastung mit einer Kalium- und einer Natriumquelle aufnehmen.

Ideal: ERHOLUNG

Bunte Ernhrung

Gesund und variantenreich

Jetzt kommt es auf die gesunde, ausgewogene und variantenreiche Ernährung an. Unbedingt auf die richtige Verteilung von Makro- und Mikronährstoffen achten.

Kohlenhydrate: 60%
Proteine: 20%
Fette: 20%

Vitamine: Vitamin C, B12
Mineralstoffe: Magnesium, Kalium, Natrium
Ballaststoffe: ca. 30g pro Tag