Regelmäßiges Training stärkt Körper und Geist – doch bei intensiver oder langanhaltender Belastung kann die Darmschleimhaut leiden. Das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom beschreibt eine erhöhte Durchlässigkeit der Darmwand, die es schädlichen Stoffen und Bakterien ermöglicht, in den Blutkreislauf zu gelangen und dort Entzündungen auszulösen.
Wie entsteht Leaky Gut bei Sportlern?
Intensives Ausdauertraining führt zu einer verminderten Durchblutung im Darmbereich (viszerale Ischämie). Die Darmzellen werden geschwächt, die Schutzbarriere löchrig. Toxine und bakteriellen Produkte können leichter ins Blut gelangen und aktivieren das Immunsystem, was zu chronisch stillen Entzündungen führt und die Regeneration erschwert.
Zusätzlich können Stresshormone und ein Ungleichgewicht der Darmflora die Darmbarriere schwächen und Symptome wie Bauchkrämpfe, Blähungen oder Durchfall fördern.
Welche Folgen hat das?
Neben Verdauungsbeschwerden steigt das Risiko für Infekte und die Regenerationszeit wird verlängert – ein negativer Einfluss auf Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Chronische Entzündungen schwächen zusätzlich das Immunsystem.
Wie kann man Leaky Gut vorbeugen und behandeln?
- Regelmäßiges, moderates Training vermeiden Überlastungen und fördert eine gesunde Darmdurchblutung.
- Eine ballaststoffreiche Ernährung mit löslichen Ballaststoffen unterstützt die Darmbarriere und das Mikrobiom.
- Hydration ist essenziell, um die Darmfunktion zu gewährleisten.
- Probiotika und natürliche Entzündungshemmer aus der Ernährung können helfen, die Darmbarriere zu stärken.
Fazit
Leaky Gut ist bei Ausdauersportlern kein seltenes Phänomen, das jedoch durch bewusste Trainingsgestaltung und Ernährung kontrollierbar ist. Ein gesunder Darm ist die Voraussetzung für eine stabile Leistung und schnelle Regeneration.
Quellen
Leaky Gut - sportärztezeitung Sporternährung Darm https://sportaerztezeitung.com/rubriken/ernaehrung/4945/leaky-gut/
Das Leaky Gut Syndrom: Was ist dran? - nmi-Portal https://www.nahrungsmittel-intoleranz.com/leaky-gut/
So beeinflusst Ausdauersport die Darmgesundheit https://www.runnersworld.de/gesundheitstipps/ausdauersport-und-darmgesundheit/
Wie hängt die "stille Entzündung" mit dem Sport, der Darm- ... https://nachrichten.idw-online.de/2025/07/28/wie-haengt-die-stille-entzuendung-mit-dem-sport-der-darm-flora-und-mikronaehrstoffen-zusammen







Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.