Magazine

Notre magazine est également notre pôle de connaissances et est à votre disposition 24h/24 et 7j/7. Nous avons catégorisé les articles afin que vous puissiez vous y retrouver encore plus facilement. Si vous avez une question personnelle, veuillez utiliser notre espace service.

EreignisseJetzt abtimmen: Die triathlon-Awards 2024

Jetzt abtimmen: Die triathlon-Awards 2024

Jetzt abtimmen: Die triathlon-Awards 2024 - SportBrennstoff bewirbt sich in diesem Jahr erstmalig um den begehrten Award "Sporternährung des Jahres" bei den Triathlon Awards des triathlon Magazin.

EreignisseSportBrennstoff is Sponsor vom TEAM ZOOT EU 2025

TEAM ZOOT EU 2025 Sponsor

SPORTBRENNSTOFF freut sich, bekannt zu geben, dass wir neuer offizielle Partner und Sponsor des TEAM ZOOT EU 2025 sind.

WissenGibt es ein optimales Glukose:Fruktose Verhältnis?

Existe-t-il un rapport glucose/fructose optimal ?

Existe-t-il un rapport glucose/fructose optimal dans les sports d’endurance ? Les sportifs d’endurance sont constamment à la recherche de la stratégie nutritionnelle idéale pour optimiser leurs per...

EreignisseCarry your own bottle...

Emportez votre propre bouteille...

Le Championnat du monde Ironman à Hawaï 2024 appartient à l'histoire et il y a quelques points que nous avons vus et que nous aimerions aborder : Patrick Lange nous a montré à tous que la patien...

WissenNatriumbicarbonat oder Backpulver

Bicarbonate de sodium ou bicarbonate de soude

Les avantages et inconvénients du bicarbonate de sodium (bicarbonate de soude) dans les sports d'endurance Le bicarbonate de sodium, communément appelé bicarbonate de soude, est apparu ces dernièr...

WissenRote Beete Power Booster

Booster de puissance à la betterave

Du point de vue de la nutrition sportive, la betterave possède des propriétés particulières qui la rendent intéressante pour les sportifs : Améliorer les performances d’endurance Augmentation ...

Bild zeigt verschiedene Sportartikel für Mannschaftssportarten

Sports d'équipe et nutrition sportive

Les sports d'équipe imposent des exigences particulières en matière de nutrition sportive en raison de leur intensité intermittente et de leurs programmes de compétition variés. Vous trouverez ci-d...

WissenLäuferin läuft im Regen mit Musik sportlich

Nutrition course à pied et sport

Der Laufsport stellt aufgrund seiner hohen Intensität und Ausdauer einige besondere Anforderungen an die Sporternährung. Hier sind einige wichtige Ernährungsaspekte für Läufer:

WissenRadfahrer im Regen verwendet im Blog zu Sportnahrung

Nutrition sportive en cyclisme

Le cyclisme, que ce soit en compétition ou à l'entraînement, impose des exigences spécifiques en matière de nutrition sportive, cruciales pour la performance et la régénération des athlètes. Les as...

WissenTriathlet läuft in der Wechselzone mit Fahrrad

Nutrition sportive dans les sports de triathlon

Le triathlon est une discipline multisports qui se compose de trois composantes : la natation, le cyclisme et la course à pied. Chacune de ces disciplines a des exigences spécifiques en matière de ...

WissenSchwimmer in Kraul Lage

Exigences particulières en natation

Le sport de la natation impose des exigences spécifiques en matière de nutrition sportive qui doivent être adaptées aux besoins des athlètes. Voici quelques-uns des aspects clés à considérer en mat...

WissenÄpfel sind gesund Gesunde Ernährung

Les pommes, c'est sain !

Des études récentes montrent que manger des pommes peut également avoir des effets positifs sur les fonctions cérébrales. Les antioxydants contenus dans les pommes, en particulier la quercétine, pe...

Communiqués de presse

Leichtes Frühstück

Verpflegung bewusst planen

Vor der Belastung sollte ausreichend frühzeitig mit der Verpflegung sehr bewusst umgegangen werden.

Harte Einheiten/Wettkampf: 3h vor der Belastung keine schwere Kost mehr. Flüssige Kohlenhydrate verteilt aufnehmen. Umso weiter vor dem Start, desto flüssiger.

Leichte Einheiten: Bis zur Belastung kann noch mit leichter Kost gearbeitet werden. Trotzdem umsichtig sein und gut versorgen.

Ballaststoffe ab 3h vor der Einheit vermeiden.

Belastung in Taupo

Jetzt kommt es darauf an.

Grundlagentraining: 30g nur langsame Kohlenhydrate mit 500-750ml in einer Stunde trinken. Insulin vermeiden.

Belastungstraining: 60g Kohlenhydrate mit 500-750ml in einer Stunde trinken.

Wettkampf oder wettkampforientierte Belastung: 80g bis 90g Kohlenhydrate mit 500-750ml innerhalb einer Stunde trinken.

SportBrennstoff Wettkampf stone

Belastung/Wettkampf

Jetzt kommt es auf die geplante Einheit an. Eventuell auch nach den Vorgaben des Trainers richten.

Grundlagentraining: 30g nur langsame Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: GRUNDLAGE

Belastungstraining: 60g - 80g Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: BELASTUNG

Wettkampf oder wettkampforientiertes Training: 90g - 120g schnelle Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: WETTKAMPF

SportBrennstoff Erholung Intro

ERHOLUNG ist wichtig

Unbedingt umgehend richtig versorgen. Das gilt auch bei Gundlageneinheiten!

Grundlageneinheiten: Ca. 20g Proteine und mindestens 20g Kohlenhydrate unmittelbar nach der Belastung mit einer Kaliumquelle und einer Natriumquelle verwenden.

Härtere/längere Einheiten: Ca. 40g Proteine und mindestens 40g Kohlenhydrate unmittelbar nach der Belastung mit einer Kalium- und einer Natriumquelle aufnehmen.

Ideal: ERHOLUNG

Bunte Ernhrung

Gesund und variantenreich

Jetzt kommt es auf die gesunde, ausgewogene und variantenreiche Ernährung an. Unbedingt auf die richtige Verteilung von Makro- und Mikronährstoffen achten.

Kohlenhydrate: 60%
Proteine: 20%
Fette: 20%

Vitamine: Vitamin C, B12
Mineralstoffe: Magnesium, Kalium, Natrium
Ballaststoffe: ca. 30g pro Tag