Magazine

Notre magazine est également notre pôle de connaissances et est à votre disposition 24h/24 et 7j/7. Nous avons catégorisé les articles afin que vous puissiez vous y retrouver encore plus facilement. Si vous avez une question personnelle, veuillez utiliser notre espace service.

WissenRadfahrer im Regen verwendet im Blog zu Sportnahrung

Nutrition sportive en cyclisme

Le cyclisme, que ce soit en compétition ou à l'entraînement, impose des exigences spécifiques en matière de nutrition sportive, cruciales pour la performance et la régénération des athlètes. Les as...

WissenTriathlet läuft in der Wechselzone mit Fahrrad

Nutrition sportive dans les sports de triathlon

Le triathlon est une discipline multisports qui se compose de trois composantes : la natation, le cyclisme et la course à pied. Chacune de ces disciplines a des exigences spécifiques en matière de ...

WissenSchwimmer in Kraul Lage

Exigences particulières en natation

Le sport de la natation impose des exigences spécifiques en matière de nutrition sportive qui doivent être adaptées aux besoins des athlètes. Voici quelques-uns des aspects clés à considérer en mat...

WissenÄpfel sind gesund Gesunde Ernährung

Les pommes, c'est sain !

Des études récentes montrent que manger des pommes peut également avoir des effets positifs sur les fonctions cérébrales. Les antioxydants contenus dans les pommes, en particulier la quercétine, pe...

VideoBallern-vs.-Ballermann SportBrennstoff

Ballern vs. Ballermann

Was ist der Unterschied zwischen Ballern und Ballermann? Wir erklären die wesentlichen Unterschiede in unserem Video (produziert mit Hilfe von Invideo AI):

EreignisseAktueller-Test-triathlon-223-September-2024 SportBrennstoff

Aktueller Test: triathlon 223 September 2024

In der Ausgabe 223 der triathlon vom September 2024 wurde der Test unserer drei Produkte veröffentlicht. FAZIT: Dank der verschiedenen Zuckerformen ist für jeden etwas dabei. Und das zu einem faire...

WissenSuperfood-Weintraube SportBrennstoff

Superfood Weintraube

Der Hype um sogenanntes Superfood nimmt kein Ende. Häufig soll mit der Bezeichnung eine Vermarktung von Lebenmitteln aus weit entfernten Regionen unterstütz werden. Es gibt diese Früchte aber auch ...

WissenAnti-Doping-Informationen SportBrennstoff

Informations antidopage

Le travail antidopage de l'AMA (Agence mondiale antidopage) et de la NADA (Agence nationale antidopage allemande) repose sur des principes clairs pour garantir l'équité et l'intégrité dans le sport...

EreignissePressemitteilungen von SportBrennstoff

Communiqué de presse sur OpenPR

Des nouvelles passionnantes de SportBrennstoff™ parviennent au monde du sport. Le jeune et dynamique acteur du marché de la nutrition sportive a lancé sa nouvelle gamme de produits spécifiquement d...

WissenStay Hydrated Wissen von Sportbrenntoff zur Sporternährung

Restez hydraté - Restez hydraté !

Une hydratation adéquate est cruciale dans le sport pour garantir à la fois les performances physiques et le bien-être général. Lors d’un entraînement ou d’une compétition, le corps perd une quanti...

EreignisseNice-Power-SportBrennstoff Nahrungsergänzung

Belle puissance - SportFuel™

Nice commence plus tôt que Kona et cette fois, c'est plein de girl power. Nous sommes fiers de tous les athlètes qualifiés cette année et pouvons voyager à Nice plein de joie.

EreignissePower-for-Kona-SportBrennstoff Sporternährung

Puissance pour Kona - SportBrennstoff™

Êtes-vous prêt pour Kona ? J'ai déjà eu le plaisir et le défi de prendre le départ et d'arriver à Kona à trois reprises. Kona est vraiment un lieu magique et la Mecque du sport pour les triathlètes...

Communiqués de presse

Leichtes Frühstück

Verpflegung bewusst planen

Vor der Belastung sollte ausreichend frühzeitig mit der Verpflegung sehr bewusst umgegangen werden.

Harte Einheiten/Wettkampf: 3h vor der Belastung keine schwere Kost mehr. Flüssige Kohlenhydrate verteilt aufnehmen. Umso weiter vor dem Start, desto flüssiger.

Leichte Einheiten: Bis zur Belastung kann noch mit leichter Kost gearbeitet werden. Trotzdem umsichtig sein und gut versorgen.

Ballaststoffe ab 3h vor der Einheit vermeiden.

Belastung in Taupo

Jetzt kommt es darauf an.

Grundlagentraining: 30g nur langsame Kohlenhydrate mit 500-750ml in einer Stunde trinken. Insulin vermeiden.

Belastungstraining: 60g Kohlenhydrate mit 500-750ml in einer Stunde trinken.

Wettkampf oder wettkampforientierte Belastung: 80g bis 90g Kohlenhydrate mit 500-750ml innerhalb einer Stunde trinken.

SportBrennstoff Wettkampf Pulver für maximale Energiezufuhr bei Wettkämpfen, 120g Kohlenhydrate pro Stunde, vegan und frei von Gluten, Laktose, Soja.

Belastung/Wettkampf

Jetzt kommt es auf die geplante Einheit an. Eventuell auch nach den Vorgaben des Trainers richten.

Grundlagentraining: 30g nur langsame Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: GRUNDLAGE

Belastungstraining: 60g - 80g Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: BELASTUNG

Wettkampf oder wettkampforientiertes Training: 90g - 120g schnelle Kohlenhydrate mit 500-750ml pro Stunde trinken. Ideal: WETTKAMPF

SportBrennstoff Erholung Intro

ERHOLUNG ist wichtig

Unbedingt umgehend richtig versorgen. Das gilt auch bei Gundlageneinheiten!

Grundlageneinheiten: Ca. 20g Proteine und mindestens 20g Kohlenhydrate unmittelbar nach der Belastung mit einer Kaliumquelle und einer Natriumquelle verwenden.

Härtere/längere Einheiten: Ca. 40g Proteine und mindestens 40g Kohlenhydrate unmittelbar nach der Belastung mit einer Kalium- und einer Natriumquelle aufnehmen.

Ideal: ERHOLUNG

Bunte Ernhrung

Gesund und variantenreich

Jetzt kommt es auf die gesunde, ausgewogene und variantenreiche Ernährung an. Unbedingt auf die richtige Verteilung von Makro- und Mikronährstoffen achten.

Kohlenhydrate: 60%
Proteine: 20%
Fette: 20%

Vitamine: Vitamin C, B12
Mineralstoffe: Magnesium, Kalium, Natrium
Ballaststoffe: ca. 30g pro Tag