🧆Kohlenhydratreiche Ernährung: Die Glykogenspeicher sollten vor dem Training oder Wettkampf aufgefüllt sein. Eine kohlenhydratreiche Ernährung mit komplexen Kohlenhydraten wie Vollkornprodukten, grünem Gemüse und Süßkartoffeln ist empfehlenswert.DGE
___
🥪Leichte Mahlzeiten: Es ist ratsam, 2-3 Stunden vor dem Training oder Wettkampf, eine leichte, gut verdauliche Mahlzeit einzunehmen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Leicht verdauliche Kohlenhydrate wählen, z.B. weisses Brot mit Honig.
___
🍼Hydratation: 20 bis 40 Minuten vor Beginn des Trainings oder Wettkampfs sollten 400 bis 600 ml Flüssigkeit getrunken werden. Am besten eignet sich dabei wieder ein kohlenhydratreiches, isotonisches Getränk
___
🥣Am Morgen vor einem längeren Lauf oder einer längeren Radeinheit im Training einen Mix aus lang- und kurzkettigen Kohlenhydraten wählen.
___
Wichtig ist, ca. die leichte Mahlzeit vor dem Rennen/Training wirklich frühzeitig aufzunehmen. Damit ist sichergestellt, dass diese bereits verdaut wurde und sich keine Speisereste im Magen oder Dünndarm mehr befinden, um die Energiebereitstellung während der Belastung nicht zu beeinträchtigen.
___
Vor dem Schwimmen im Rennen ausreichend trinken und schon einmal mit 60g bis 80g Kohlenhydraten in kleinen Schlucken getrunken versorgen. Im Schwimmen gibt es leider keine Gelegenheit, etwas aufzunehmen. Das muss dann in der Wechselzone oder auf dem Rad passieren. Aber Achtung: Nach dem Schwimmen kann es auch einmal aufgrund der Änderung der Körperlage (waagerecht zu aufrecht) zu einer leichten Irritation des Magen-Darm-Traktes kommen. Daher vielleicht erst einmal auf dem Rad ein paar Minuten neutralisieren und dann beginnen, Nahrung aufzunehmen.